Physiotherapie

Wer viel in Sport und Beruf von seinem Köper verlangt, sollte ihm auch eine adäquate Pflege zukommen lassen. 
Ich unterstütze dich bei Schmerzzuständen, in der Regeneration, nach Verletzungen oder auch zur Prophylaxe als Trainingsunterstützung.

Definition Physiotherapie

Physiotherapie ist ein Oberbegriff für viele Formen von aktiver und passiver Behandlungen. Zum einen der Teil der Krankengymnastik und Bewegungstherapie und zusätzlich den Teil der physikalischen Therapie, wie Massage, Elektro-, Thermo- oder Hydrotherapie. Als ein natürliches Heilverfahren findet sie Einsatz in Rehabilitation, Prävention und Therapie.

Wie sieht eine Behandlung aus?

Nur ein klarer Befund lässt eine zielgerichtete Behandlung zu, daher sind eine genaue Untersuchung und ein Anamnesegespräch immer Bestandteil einer Behandlungseinheit. 
Anhand der Ergebnisse wird ein Behandlungsplan erstellt, der meistens passive Behandlungen wie beispielsweise Massagen oder das Lösen von Faszien beinhaltet. 
Je nach Diagnose kommen auch aktive Übungen, möglicherweise zum Muskelaufbau oder zur Haltungsschulung, zum Einsatz.
Außerdem bekommt der Patient ein auf ihn abgestimmtes Eigenübungsprogramm, das den Erhalt des Behandlungserfolgs maßgeblich sichert.


Durch meinen sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie darf ich dich ohne ärztliches Rezept im Bereich der Physiotherapie untersuchen und behandeln.
Die Behandlungen zahlst du selbst oder du bringst ein Privatrezept mit.

Termin gefällig?

Mehr Infos zu den Therapieangeboten?